Im Südosten Schleswig-Holsteins, direkt am Elbe-Lübeck-Kanal gelegen, haben wir ein neues Verbandsgewässer hinzugewonnen: den äußerst spannenden Prüßsee. (Pressemitteilung des LAV SH)
Kreisgemeinschaftsfischen (Mannschaft) des KSFV Hzgt.Lauenburg am 3.9.2023Veröffentlicht am 08.11.2023 Auch in diesem Jahr hat der Kreissportfischerverband Herzogtum Lauenburg wieder zur offenen Kreismeisterschaft eingeladen und viele Verein folgten der Einladung. Angelfischerei auf Dorsch in der Ostsee wird verbotenVeröffentlicht am 26.10.2023 Angler dürfen ab dem 1. Januar 2024 in der Ostsee (SD 22-26) keine Dorsche mehr fangen. Darauf einigte sich der Rat der EU-Fischereiminister in seiner Sitzung am 24. Oktober 2023 in Luxemburg[i]. Die Entnahmeregelungen für den Lachs bleiben mit einem Fisch mit abgeschnittener Fettflosse pro Tag unverändert. Aus LSFV Schleswig-Holstein wird LAV-SHVeröffentlicht am 07.10.2023 Wie von den Mitgliedsvereinen auf der Jahreshauptversammlung mit deutlicher Mehrheit entschieden, hat sich der LSFV umbenannt. Nachdem die nötigen juristischen Schritte bewältigt sind, ist nun, nachdem der 75 Jahre lang der Landessportfischerverband war, heißt er nun Landesangelverband Schleswig-Holstein e.V.. Kreisgemeinschaftsfischen der Junioren 2023 in LübeckVeröffentlicht am 08.09.2023 Der Kreissportfischerverband Herzogtum Lauenburg lud am 27. August 2023 zum Kreisgemeinschaftsfischen der Junioren ein. Hier gilt das Aalfangverbot 2023Veröffentlicht am 09.02.2023 Wie bereits der Landessportfischerverband S.-H. berichtete, gilt für 2023 ein Verbot der Aalangelei im Meer und „angrenzenden Brackgewässern“. Was dieser Zusatz in der EU-Verordnung zu bedeuten hat, war bisher nicht wirklich ersichtlich. Fischbestandserhebung: Große Inventur am Elbe-Lübeck-KanalVeröffentlicht am 29.01.2023 Im vergangenen Jahr hat der LSFV S.-H. erneut den Fischbestand am Elbe-Lübeck-Kanal gründlich untersucht. Die Hege und die fischereiliche Nutzung dieses spannenden Gewässers wurde an den LSFV von der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV), übertragen. Zur Hege gehört, dass der LSFV regelmäßig Fischbestandserhebungen durchführen, um zu dokumentieren, was in diesem spannenden Gewässer vor sich geht. Aal: Bundesministerium ermöglicht weitere FangverboteVeröffentlicht am 29.01.2023 Am 13. Dezember des vergangenen Jahres hat der EU-Rat für Landwirtschaft und Fischerei getagt und befunden, dass der Europäische Aal eines verbesserten Schutzes bedarf. Als Maßnahmen wurden ein Verbot der Freizeitfischerei im Meer und eine Ausweitung der Schonzeit von drei auf sechs Monate für die Erwerbsfischerei beschlossen. Zander für den Elbe-Lübeck-KanalVeröffentlicht am 29.01.2023 Im Dezember hat der Landessportfischerverband mit dem Partner und Teichwirt Olaf Graff fast 10.000 Jungzander in den Elbe-Lübeck-Kanal gesetzt. Neuer Lehr- und Prüfberechtigter im Kreissportfischerverband Hzgt. LauenburgVeröffentlicht am 07.06.2022 Neue tatkräftige Unterstützung im Fischereischeinwesen für den Kreissportfischerverband Hzgt. Lauenburg.
|